EK Nr. 38, Samstag/Sonntag, 15./16. Februar 2025


Jubiläum, Wachstum und neue Herausforderungen
„Corona-Delle” überwunden: Chorgemeinschaft Pollenfeld zieht positive Bilanz und blickt optimistisch in die Zukunft


Pollenfeld
- Auf ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten konnte die Chorgemeinschaft Pollenfeld bei ihrer Jahresversammlung zurückblicken. Auch im neuen Jahr haben die vier Chöre wieder einiges vor.

Besonders erfreut zeigte sich die Vereinsvorsitzende Veronika Meyer darüber, dass 2024 die Umorganisation der vier Teilchöre zur Chorgemeinschaft Pollenfeld völlig reibungslos funktioniert hat. Im neu ins Vereinsregister eingetragenen Verein sind über 90 Choristen aktiv.

Die vier Chorleiter Monika Hallmeier (Kinderchor), Johanna Pfaller (Die guten Noten), Christian Riedel (Chor SMS) und Martin Dengler (Männerchor) zeichneten die Entwicklung in den Chören nach und berichteten von vielen Auftritten, Konzerten, Chorwochenenden und auch gesellschaftlichen Veranstaltungen. Übereinstimmend brachten die Chorleiter die gute, kooperative Zusammenarbeit mit gegenseitiger Unterstützung zum Ausdruck.

Monika Hallmeier betonte, dass die „Corona-Delle” im Kinderchor mit nun 46 kleinen Sängern überwunden sei. „Beim Chorwochenende in Pfünz haben sogar rund 100 Aktive teilgenommen.” Die Verstärkung kam vom Eichstätter Gabrieli-Gymnasium und dem Chor „Die guten Noten”.

Auch im Männerchor, den Martin Dengler als „inzwischen kleinen, aber feinen Chor” bezeichnete, seien die Auftritte zahlenmäßig wieder auf dem Vor-Corona-Niveau angelangt. Besonders stolz sei man, dass im Oktober erstmals wieder eine erfolgreiche Teilnahme am Kreischorsingen des Sängerkreises Donau-Altmühl in Ingolstadt möglich war. Auch einige Geburtstagsständchen waren zu verzeichnen.

Für den Jugendchor „Die guten Noten” konnte Johanna Pfaller auf die erfolgreiche musikalische Gestaltung von Andachten und Gottesdiensten zurückblicken. Herausragend sei die Feier zur Aussendung der Sternsinger im Eichstätter Dom gewesen, die man zusammen mit dem Chor SMS bestritten habe. Im Mai feiern „Die guten Noten” ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert.

Der Chor SMS konnte insgesamt 14-mal bei verschiedensten Anlässen sein Können ansprechend zeigen, so Chorleiter Christian Riedel. Auch die sängerische Weiterbildung kam nicht zu kurz.

Schatzmeister Hartmut Koschewa zeigte auf, dass die vier Chöre im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet haben und jeweils über ein Finanzpolster verfügen, das den Erwerb von Chornoten und der erforderlichen Chorausstattung im laufenden Jahr ermöglicht. - den


Termine

Auch für das neue Jahr haben sich die vier Chöre der Chorgemeinschaft Pollenfeld wieder viel vorgenommen: Am Samstag, 15. Februar, lädt der Kinderchor in Zusammenarbeit mit dem Jugendförderverein Pollenfeld um 14.30 Uhr zum Kinderfasching ins Gasthaus zum Bäckerhannes ein.
Am Sonntag, 16. Februar, gestaltet der Chor SMS den Jubiläumsgottesdienst der KLJB Kaldorf-Petersbuch in Kaldorf.
„Die guten Noten” singen am 14. März beim Weltgebetstag der Frauen in Preith. Am 10. Mai um 17 Uhr findet in der Pollenfelder Schulturnhalle das Konzert zum zehnjährigen Bestehen des Chors statt. Der Chor SMS singt wieder bei den Gottesdiensten am Palmsonntag, 13. April, und Gründonnerstag, 17. April . Außerdem ist SMS beim Firm-Gottesdienst am 4. Juli im Eichstätter Dom zu hören. Der Männerchor hat sich wieder die Gestaltung einer Maiandacht zum Ziel gesetzt. - den



Zurück zur Übersicht ...

Notenlinie (1,2 kB)

Copyright © 1998- - 15.02.2025